Saugroboter Aufkleber
Mit einem passenden Aufkleber verwandelst Du ein funktionales Gerät in ein Unikat und schützt gleichzeitig die Oberseite vor Mikrokratzern.
Aktuell im Angebot
Saugroboter-Aufkleber im Überblick
- Filter
Preis
Marke
Besonderheiten
Funktionen
Filtertyp
Saugkraft
Farbe
Preis
Marke
Besonderheiten
Funktionen
Filtertyp
Saugkraft
Farbe
Alle Angaben ohne Gewähr.
Das könnte dich ebenfalls interessieren
Hier findest du praktische Zubehörteile, Ersatzteile und witzige Extras, die deinen Saugroboter noch nützlicher machen. Von lustigen Aufklebern über Magnetbänder bis hin zu Reinigungsmitteln – mit diesen Produkten holst du das Maximum aus deinem Roboter heraus.
Vertraute Marken
Bei Roboter-Shop24 setzen wir auf geprüfte Qualität bekannter Hersteller wie Roborock, Eufy, Xiaomi, Miele und viele mehr. So hast du die Sicherheit, dass dein neuer Saugroboter zuverlässig arbeitet und langlebig ist.
Passt der Aufkleber zu Deinem Modell?
Es gibt zwei Grundtypen von Aufklebern:
-
Passform-Skins (modellgenau):
Präzise vorgefertigte Sets, z. B. für Roomba-Serien (600/900/i/j), Roborock (S5/Q5/S7/S8), Dreame, Ecovacs Deebot und viele mehr. Diese decken die Top-Fläche und Tastenbereiche exakt ab. -
Universalfolien:
Zuschnitt per Schablone. Ideal, wenn Dein Modell selten ist oder Du nur Teile (z. B. nur den Deckel) bekleben möchtest. Professionelle Wrap-Folien (z. B. 3M™ 2080/Envision) sind gut formbar und für Kurven gemacht.
Wichtig zu Sensoren:
Hersteller raten davon ab, LIDAR-/Infrarot-Zonen zu bekleben. Wenn eine Folie die Laser-Haube oben oder das IR-Fenster vorn verdeckt, kann die Navigation beeinträchtigt werden. Halte die Sensorfenster frei. (Beispielhinweis bei Xiaomi.)
Aufkleber-Typen
| Kriterium | Passform-Skin (modellgenau) | Universal-Wrap (Zuschnitt) |
|---|---|---|
| Montage | Schnell, kaum Zuschnitt | Flexibel, aber Messer/Schablone nötig |
| Optik | Saubere Kanten, Design passgenau | Kreative Freiheit (Material/Finish) |
| Preis | Mittel | Je nach Folie günstig–mittel |
| Risiko Sensorabdeckung | Gering (vorgeplante Aussparungen) | Du planst die Aussparungen selbst |
| Entfernung | i. d. R. rückstandsarm (Wärme) | i. d. R. rückstandsarm (Wärme) |
| Material | Gedrucktes Vinyl + Laminat | Premium-Wrap-Film (z. B. 3M™) |
Oberflächen & Materialien: Was steckt hinter „Vinyl-Skin“?
-
Druckvinyl mit Laminat: Häufig bei fertigen Design-Skins (schützt den Druck, erhöht Kratzresistenz).
-
Automotive Wrap-Film (z. B. 3M™ 2080/Envision): Mehrlagig, dehnbar, „air-release“ für blasenarme Montage; entfernbar mit Wärme.
-
Klebstoffe (removable): Entwickelt für glatte Kunststoffe/Metall/Glas, gute Anfangshaftung, rückstandsarme Entfernung.
Schritt-für-Schritt Anleitung
-
Reinigen/Entfetten: Oberfläche staubfrei, trocken, fettfrei (Isopropanol).
-
Sensoren markieren: LIDAR-Kuppel, IR-Front, Tasten/LEDs abkleben (Malerkrepp) → später Aussparungen. (Begründung siehe Herstellerhinweis.)
-
Trockenpositionieren: Folie auflegen, Ausrichtung prüfen.
-
Aufrakeln: Von der Mitte nach außen; bei Wrap-Folien hilft leichte Wärme (Föhn) an Kanten/Wölbungen.
-
Aussparungen freilegen: Sensorfenster, Buttons, Lade-Pins freischneiden.
-
Nacharbeiten: Kanten andrücken, 24 h aushärten lassen.
-
Entfernen (bei Wechsel): Mit sanfter Wärme abziehen; Kleberreste mit mildem Reiniger entfernen.
Tipp: Wenn Du Dir die Ausschnitte sparen möchtest, nimm modellgenaue Skins – die haben die meisten Fenster bereits eingeplant.
Design-Ideen & Personalisierung
-
Look & Feel: Holz, Beton, Marmor, Minimal-Uni, Comic, „Haustier-Face“ oder Corporate-Branding.
-
Custom Prints: Zahlreiche Anbieter drucken Dein Motiv passgenau (Bild hochladen, Proof freigeben).
-
Finish: Matt kaschiert Fingerabdrücke; glänzend wirkt farbintensiver; Strukturfolien (z. B. gebürstetes Metall) fühlen sich haptisch spannend an.
Was Du nicht bekleben solltest
-
LIDAR-Dome/Laserscanner (oben) und IR-Fenster (Front/Absturzsensoren) → freie Sicht!
-
Tasten/LED-Anzeigen, Mikrofon/Lautsprecheröffnungen, Lade-Pins.
-
Gummis & weiche Bumper – Folie hält dort schlecht.
Häufige Modelle – Beispiele für passende Skins
-
iRobot Roomba (600/900/i/j-Serien): Große Designauswahl, modellgenaue Sets.
-
Roborock (S5/Q5/S7/S8): Viele Community-Designs & Etsy-Shops; oft Top-Cover-Skins.
-
Dreame / Ecovacs: Wachsende Auswahl; oft universelle oder teilpassende Kits (Etsy/independent).
Hinweis: Angebot und Passform variieren je Modellreihe – bei Händlern stehen die genauen Modellnummern in der Auswahl.
Fertig-Skin vs. DIY-Wrap
| Feature | Fertig-Skin (Shop) | DIY mit Premium-Wrap |
|---|---|---|
| Designvielfalt | Sehr hoch (Katalog/Custom-Upload) | Frei (Du druckst/plotterst selbst) |
| Montagezeit | 5–15 Minuten | 20–40 Minuten |
| Passform | Exakt (modellgenau) | Exakt, wenn sauber zugeschnitten |
| Preis | Mittel | Folienmeter oft günstiger |
| Wechselhäufigkeit | Einfach, rückstandsarm | Ebenfalls einfach mit Wärme |
| Profi-Finish | Ab Werk laminiert | Abhängig von Deinem Werkzeug/Skill |
Pflege & Haltbarkeit
-
Reinigung: Mit weichem Tuch und mildem Reiniger; keine Scheuerschwämme.
-
Kantenpflege: Nicht „hochzupfen“. Falls eine Ecke absteht, leicht erwärmen und andrücken.
-
Wechsel: Je nach Lust/Abnutzung – hochwertige Vinyls lassen sich ohne Rückstände entfernen (Wärme hilft).
FAQs – kurz & knackig
Passen die Aufkleber auf jeden Saugroboter?
Es gibt modellgenaue Kits (z. B. Roomba, Roborock, Dreame, Ecovacs) und universelle Folien zum Zuschneiden. Prüfe immer die Modellnummer.
Beeinflussen Aufkleber die Navigation/Sensoren?
Nicht, wenn die Sensorfenster (LIDAR/IR) frei bleiben. Hersteller weisen darauf hin, solche Bereiche nicht zu bekleben.
Wie entferne ich die Folie wieder?
Mit sanfter Wärme (Föhn) an einer Ecke beginnen und langsam abziehen; hochwertige Folien sind für rückstandsarmes Entfernen gemacht.
Vertragen die Folien regelmäßige Reinigung?
Ja – wische sie mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab. Viele Design-Skins sind zusätzlich laminiert, was den Druck schützt.
Kann ich mein eigenes Motiv drucken lassen?
Ja, etliche Anbieter bieten Custom-Skins (Grafik hochladen, Proof freigeben).
Gibt es lustige/„fun“-Sticker statt Full-Wraps?
Klar – Augen, Gesichter & Co. sind beliebt und universell kompatibel.


































